Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leipzig 1845 hat nach 1 Millisekunden 822 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leipziger'?

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
in der Wüste (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), die vom Samum überraschte Karawane (1844, Museum in Leipzig), die Einschiffung wider Willen (Schloß Babelsberg), die Rückkehr der Pilgerkarawane, die Propyläen in Athen (1845), Fellah-Hütten im Tempel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662, von Leinweber bis Leipzig Öffnen
, der vielhundertjährige Zentralpunkt des Leipziger Handels und Verkehrs, der Schauplatz vieler denkwürdiger Ereignisse, eine hervorragende Stellung ein. In der Mitte desselben befindet sich das 1845 in Pflastersteinmosaik ausgeführte Stadtwappen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0564, von Brockhaus (Friedr. Arnold) bis Brockmann Öffnen
- und ausgehenden Briefe, Post- und Eisenbahnsendungen ungefähr 300000. - Vgl. Die Firma F. A. B. in Leipzig. Zum 100jährigen Geburtstage von Friedrich Arnold B. 4. Mai 1872 (als Handschrift gedruckt); Mitteilungen von F. A. B, (seit 1870). Brockhaus, Friedr
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
, Landschaftsmaler, geb. 1828 zu Neustrelitz, lernte das Zeichnen unter seinem Landsmann, dem 1832 aus Rom zurückgekehrten Zeichner und Kupferstecher Ruscheweyh, und ging nach Berlin, wo er von 1845 an die Landschaftsmalerei unter F. W. Schirmer ausübte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0834, von Jahn (Otto) bis Jähns Öffnen
. 1881). Jahn, Otto, Philolog, Archäolog und Kunsthistoriker, geb. 16. Juni 1813 zu Kiel, widmete sich zu Kiel, Leipzig und Berlin philol. und archäol. Studien. Nachdem er sich einen Winter in Kopenhagen aufgehalten hatte, ging er mit Unterstützung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0046, Blum Öffnen
der deutschkatholischen Bewegung an und trat 1845 an die Spitze der neugestifteten Gemeinde in Leipzig. Bei dem blutigen Konflikt 12. Aug. 1845 zu Leipzig hielt er die aufgeregte Menge von Gewaltthaten zurück. Im J. 1847 gab er seine Stelle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
Königs, Prinz Johann, den man ohne Grund für einen Freund der Jesuiten hielt, wurde deshalb bei Gelegenheit einer Revue über die Kommunalgarde zu Leipzig 12. Aug. 1845 von einem Volkshaufen in seinem Hotel insultiert. Das Einschreiten des Militärs
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0669, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
669 Leipzig (die Völkerschlacht). tribution erhob. Die größten Leiden brachte der französisch-russische Krieg über L. Am 31. März 1813 wurde es zuerst von Kosaken und andern russischen Truppen besetzt, die aber, bis auf eine geringe Besatzung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0376, von Kirchhoff & Wigand bis Kirchweihe Öffnen
ansässig war und 4. Juni 1885 starb. Die Neue Pinakothek in München besitzt von ihm sechs Gemälde, worunter drei Ansichten vom Heidelberger Schloß und eine Ansicht von Verona; das Museum zu Breslau eine Ansicht aus dem Etschthal (1845), das Leipziger
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0955, von Mobilität bis Mochnacki Öffnen
, Theodor, Germanist, Sohn von Aug. Ferd. M., geb. 22. Juni 1821 zu Leipzig, studierte zu Leipzig und Berlin, wurde 1845 Beamter der Universitätsbibliothek zu Leipzig, habilitierte sich daselbst 1852 für skandinav. Sprache und Litteratur, wurde 1859
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0867, von Tischdrell bis Tischendorf Öffnen
. alttestamentlichen Pergamentcodex (Codex Friderico-Augustanus), der sich später als ein Teil des Codex Sinaiticus auswies. Nach seiner Rückkehr erhielt T. 1845 eine außerordentliche Professur zu Leipzig, 1850 eine ordentliche Honorarprofessur, 1859
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0446, von Brockhaus bis Brockmann Öffnen
sein Geschäft durch diese und andre Unternehmungen in wenigen Jahren gewonnen hatte, bewogen ihn, 1817 nach Leipzig zu ziehen, wo er 1818 neben seiner Buchhandlung eine eigne Buchdruckerei errichtete und sein Ansehen und Einfluß von Jahr zu Jahr stiegen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
. Juni 1845 in Hohenstädt, und 11. Nov. 1838 ging das Geschäft durch Kauf an die I. G. Cottasche Buchhandlnng in Stuttgart über, die die alte Firma in Leipzig zum Teil auch bei neuen Unternehmungen bestehen ließ. Nach Er- löschen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0767, von Mendelssohn-Bartholdy bis Menden Öffnen
und begab sich zunächst nach Frankfurt a. M., im Aug. 1845 wieder nach Leipzig, wo er die Musik zu Sophokles' "Ödipus in Kolonos" und die Neubearbeitung der schon früher (1843) komponierten Musik zu Racines "Athalia" vollendete. 1846 ging er nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0555, von Weber (Ernst Heinr.) bis Weber (Karl Jul.) Öffnen
553 Weber (Ernst Heinr.) - Weber (Karl Jul.) Gehwerkzeuge» (Gött. 1836) herausgab, und folgte 1835 einem Rufe als Prosektor und außerord. Professor nach Leipzig. Er starb daselbst 18. Mai 1871. Durch seine Abhandlung «Muskelbewegung» in Wagners
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0074, von Hermann (Friedr. Benedikt Wilh. von) bis Hermann (Karl Friedr.) Öffnen
der Polytech- nischen Schule zu Nürnberg, 1827 außerord., 1833 ord. Professor der Staatswirtschast an der Uni- versität zu München, dann auch Ministerialreferent und 1845 Ministerlalrat im Ministerium d es Innern. 1848 ging H. als Abgeordneter der Stadt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
mit einem Schlag vorteilhaft bekannt machte, war der 1860 ausgestellte Tilly in der Totengräberwohnung der Vorstadt Leipzigs am Vorabend der Schlacht vom 7. Sept. 1631, das im Ausdruck der Gestalten zwar noch mangelhaft war, aber durch sein kraftvolles
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
1845 Schüler der Akademie geworden war, errang er nach wenigen Wochen einen Preis. Aber seine Vermögensverhältnisse nötigten ihn in den Jahren nach 1848, den Besuch der Akademie zu unterbrechen. Erst 1856 trat eine günstige Wendung in seiner
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
lebensvoller Wahrheit reichen Bacchuszug für das Hoftheater zu Dresden (1840 daselbst vollendet) der bei dem Brande desselben 1869 zu Grunde ging, aber in Abgüssen vorhanden ist. Einige Jahre später entstand das 1845 in Bonn aufgestellte Erzdenkmal
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0293, von Joris bis Jouffroy Öffnen
von Hasenclevers Examen des Kandidaten Iobs, die Schiffswinde in der Normandie (1843, Nationalgallerie), Scene in den Dünen nach dem Sturm (1844), Weiber holen Männer zur Rettung eines gefährdeten Schiffs (1845), Rettung aus dem Schiffbruch (1848, Museum
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0080, von Auerbach (Berthold) bis Auerhahn Öffnen
er meist in Frankfurt a. M., Mainz und am Rhein, seit 1845 in Weimar, Leipzig, Breslau, Wien, Dresden, Berlin, Stuttgart, seit 1859 wesentlich in Berlin. Er starb 8. Febr. 1882 in Cannes und wurde zu Nordstetten beerdigt. A.s erste Schrift, «Das Judentum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0652, von Schumann (Rob.) bis Schuppen Öffnen
der Rückkehr siedelte er von Leipzig nach Dresden über. 1845 komponierte er unter anderm die C-dur-Sinfonie und das Klavierkonzert Op. 54. Im folgenden Jahre vollendete er seine Oper «Genoveva». Hieran schloß sich die Komposition der Musik zu Byrons
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0210, Bach Öffnen
. Die kontrapunktische Kunst tritt außer in den großen Chören besonders auch in der Behandlung der Choräle hervor, in welchen (sowie in den übrigen Stücken) selbst der häufig schwülstige und geschmacklose Text, wie ihn die Leipziger Poeten jener Zeit (Picander u
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0579, Schneider (Personenname) Öffnen
ungewöhnliche Fertigkeit auf fast allen Instrumenten erworben und versuchte sich auch bald darauf als Schüler des Gymnasiums zu Zittau in der Komposition von Harmoniemusiken für Blasinstrumente und Vokalmessen. 1805 bezog er die Universität Leipzig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0259, von Erdmann (Moritz) bis Erdmannsdorff Öffnen
und Gelegenheitsschriften veröffentlicht. Grdmann, Moritz, Landschaftsmaler, geb. 15. April 1845 zu Arneburg bei Etendal, besuchte die Akademie in Berlin sowie das Atelier von H. Eschke und machte dann Studienreisen durch Deutsch- land
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0068, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
12. Aug. 1845 zu Unruhen. Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung ist in L. durch die sog. Leipziger Konferenz im Herbst 1847 entworfen worden. Die Bewegungen des J. 1848 berührten auch L. Neue Unruhen entstanden im Mai 1849. Bei dem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0610, von Weißblütiger Steinklee bis Weiße Öffnen
und lebte auf seinem Landgut zu Stötteritz bei Leipzig, nahm aber später seine Thätigkeit wieder auf und wurde 1845 ord. Professor der Philosophie. Er starb 19. Sept. 1866. Seine ersten Schriften waren: «Über das Studium des Homer und seine Bedeutung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0577, von Marbach (Oswald) bis Marburg (in Preußen) Öffnen
. Marbach, Oswald, Schriftsteller, geb. 13. April 1810 zu Jauer, studierte zu Breslau und Halle Philosophie, habilitierte sich 1832 zu Leipzig, wurde 1845 Professor der Technologie und Direktor des physik.-technolog. Kabinetts an der Universität daselbst
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0843, von Calais (in Nordamerika) bis Calamianes Öffnen
Brienzersee, Monte-Rosa ausstellte. 1845 ging er nach Italien und verweilte zu Rom und Neapel längere Zeit, wo er auch aus der südl. Natur bedeutende Ausbeute gewann; so die Tempelruinen von Pästum (im Museum zu Leipzig). Später lebte C. in Genf
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0799, Deutschkatholiken Öffnen
, wenn sie von der Mehrzahl sämtlicher einzelner Gemeinden angenommen worden sind. Nach diesen Leipziger Beschlüssen bildeten sich jetzt in allen Provinzen Preußens deutschkatholische Gemeinden, die zahlreichsten in Schlesien. Um die Mitte Juni
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0222, Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) Öffnen
Berlinische 6000 1200 6740 1092,5 1130 29⅓ 352 2 1819 Leipzig Leipziger 3000 2340 6160 2161,9 2079 30 720 3 1823 Elberfeld Elberfelder 6000 1200 3649 2939,5 3232 40 480 4 1825 Aachen Aachen-Münchener 9000 1800 13860 5008,4 5473 70 1260 5 1836 München
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0960, von Jordan (Wilh.) bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) Öffnen
und Leiden (Lpz. 1845). Jordan, Wilh., Dichter und Ästhetiker, geb. 8. Febr. 1819 zu Insterburg in Ostpreußen, studierte 1838–42 in Königsberg und widmete sich erst in Berlin, seit 1844 in Leipzig der schriftstellerischen Thätigkeit. Wie seine ersten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0428b, Feuerversicherungsanstalten Öffnen
Leipziger.............. 1819 Leipzig . . . 2 557 942 001 4 671429 5 057 505 2359188 Patriotische............. 1820 Hamburg . . 537 210 769 1 203 232 1 238 684 187 457 4 Vaterländisch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1017, von Hahneneier bis Hahn-Hahn Öffnen
1017 Hahneneier - Hahn-Hahn. Meißen, studierte in Leipzig, Wien und Erlangen, praktizierte dann in Hettstedt und Dessau und nahm 1781 das Physikat in Gommern bei Magdeburg an, daneben ununterbrochen Chemie, Mineralogie und Metallurgie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0134, Jahn Öffnen
auf einem Steinhügel errichtet, zu dem Deutsche aus allen Gauen und selbst aus überseeischen Erdteilen Steinblöcke gesendet. Die 1863 gegründete und in Leipzig verwaltete Pensionskasse für Turnlehrer und deren Hinterbliebene nennt sich Jahn-Stiftung (vgl
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0548, Laube Öffnen
Gymnasien zu Glogau und Schweidnitz, studierte darauf seit 1826 in Halle und Breslau Theologie, war später einige Zeit Hauslehrer und begab sich 1832 nach Leipzig, um als Litterat ein unabhängiges Leben führen zu können. Seine Sympathien für die Rückwirkung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0773, von Lieberose bis Liebig Öffnen
Auszehrungskräuter, s. Galeopsis. Liebertwolkwitz, Flecken in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, 11 km südöstlich von Leipzig, an der Linie Leipzig-Geithain-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, hat (1885) 2440 evang. Einwohner. Hier 14. Okt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0218, von Marattiaceen bis Marbod Öffnen
am Gymnasium zu Liegnitz, 1833 Privatdozent zu Leipzig und 1845 Professor der Philosophie daselbst, neben welcher Stellung er 1852-85 dem Direktorium der von ihm mitbegründeten Lebensversicherungsgesellschaft "Teutonia" angehörte. Von vielseitiger Bildung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
Motetten fanden, aufgemuntert, machte O. die Musik zu seinem Hauptstudium und vollendete seine künstlerische Ausbildung 1822-25 in Leipzig unter Leitung von Schicht und C. Th. Weinlig. Dann wurde er Gesanglehrer an dem Blochmannschen Institut
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0726, von Tischbein bis Tischreden Öffnen
Rückkehr erhielt er 1845 eine außerordentliche, 1859 eine ordentliche Professur der Theologie zu Leipzig. 1853 und 1859 unternahm er zwei neue Reisen nach dem Orient, besonders nach Ägypten und dem Sinai, von welcher er viele wertvolle Handschriften
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
beobachtete, wobei er sich ein heftiges Fieber zuzog. Zurückgekehrt, wurde er 1844 zum Rektor, 1845 zum Professor der indisch-orientalischen Philologie an der Kopenhagener Universität ernannt. Er wandte sich nun zunächst der Entzifferung der sogen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0610, von Bechstein (Reinhold) bis Beck (Friedrich, Freiherr von) Öffnen
608 Bechstein (Reinhold) - Beck (Friedrich, Freiherr von) Bernhard von Meiningen in den Stand, 1829‒30 in Leipzig und München Philosophie, Litteratur und Geschichte zu studieren und ernannte ihn 1831 zum Kabinettsbibliothekar und zweiten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0456, von Braun (Karl) bis Braun (Max) Öffnen
, mit dem er nach der Einverleibung Nassaus 1867 an das Obertribunal nach Berlin übersiedelte. 1879 ließ er sich in Leipzig als Rechtsanwalt beim Reichsgericht nieder, kehrte aber 1887 nach Berlin zurück, wo er als Rechtsanwalt beim Landgericht I thätig
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
) sind Be- sitzer die Erben desselben und Albert Röt hing, geb. 4. Jan. 1845 in Leipzig und schon seit 1875) Teilhaber am Geschäft. Der Verlag umfaßt über 8000 Musikalien für In- strumente und Gefang mit Kompositionen von H. Herz, F. Ziller, F
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
im Orient resümiert. Ferner veröffentlichte er: "Fragments arabes et persans, relatifs par les Arabes er les Persans dans l'Inde et à la Chine (2 Bde., ebd. 1845), "Du feu grégois, des feux de la guerre et des origines de la poudre à canon) (mit Favé, ebd
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0450, von Strukturbild bis Struve (Friedr. Adolf August) Öffnen
, studierte seit 1830 in Königsberg unter Herbarts Leitung Philosophie und lebte dann zur Ergänzung seiner Studien in Leipzig. 1843 habilitierte er sich an der Universität Dorpat, erhielt daselbst 1845 die außerordentliche, 1849 die ordentliche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0716, von Dessi bis Dessoles Öffnen
, an das Leipziger Theater zurück und folgte 1845 einem Ruf nach Mannheim, wo sie 7. April 1866 starb. 2) Ferdinand, Sohn des vorigen, ebenfalls Schauspieler, geb. 29. Jan. 1836 zu Breslau, war erst Landwirt, bildete sich dann in Mannheim
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
.). Vgl. Bellermann, Beschreibung der Stadt Neustadt-E. (Berl. 1829); Danckelmann, Die Forstakademie E. 1830-1880 (das. 1880). Ebert, 1) Johann Arnold, Dichter und Übersetzer, geb. 8. Febr. 1723 zu Hamburg, bezog 1743 die Universität Leipzig, um
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0683, von Fricke bis Fridigern Öffnen
kämpfte und 19. Okt. 1813 als einer der ersten das Grimmaische Thor in Leipzig erstürmte und in die Stadt eindrang. Nach Beendigung des Kriegs machte er sich in Ostfriesland um die Einführung der preußischen Verwaltung verdient, trat jedoch 1815
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1016, von Hähn bis Hahnemann Öffnen
Handelsgesetzbuchs vertrat er die großherzoglich und herzoglich sächsischen Regierungen. 1872 wurde er zum Rat bei dem Reichsoberhandelsgericht in Leipzig, 1879 zum Reichsgerichtsrat ernannt. Außer der Monographie "Die materielle Übereinstimmung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0572, von Hirth bis Hirzel Öffnen
volkswirtschaftlichen Studien in Leipzig, wo er 1863-66 die "Deutsche Turnzeitung" redigierte, war dann Mitglied des königlichen statistischen Seminars und Sekretär der Viktoria-National-Invalidenstiftung zu Berlin, begründete daselbst 1867 den "Parlamentsalmanach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0138, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) Öffnen
Königs, sei. Daher kam es 12. Aug. 1845 bei einer Revue, die der Prinz Johann über die Leipziger Kommunalgarde abhielt, zu einem Tumult, bei welchem das Militär voreilig feuerte und acht Menschen tötete. Dies rief eine unbeschreibliche Erbitterung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0148, von Blum (Hans) bis Blum (Rob.) Öffnen
Hauptmitarbeiter an den "Sächs. Vaterlandsblättern". Als 1845 die deutsch-kath. Bewegung begann, schloß er sich derselben mit Eifer an und wurde Stifter und Vorstand der Leipziger Gemeinde. 1847 gab B. seinen Posten am Theater auf und gründete
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0362, von Boettcher (Friedrich) bis Böttger-Porzellan Öffnen
360 Boettcher (Friedrich) - Böttger-Porzellan fältigt, sind: Abend am Rhein (1860), Sommernacht am Rhein (1862; im Richartz-Wallraf-Museum zu Köln), Abend im Schwarzwald (1863; Museum zu Leipzig), Auszug zur Weinlese (1866), Heimkehr vom Felde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0855, von Richter (Herm. Eberhard) bis Richter (Joh. Paul Friedr.) Öffnen
Hofkapellmeister in Wien. Richter, Herm. Eberhard, Botaniker, Arzt und mediz. Schriftsteller, geb. 14. Mai 1808 zu Leipzig, seit 1831 praktischer Arzt zu Dresden, wurde 1838 Professor an der dortigen chirurg.-mediz. Akademie, 1849 wegen angeblicher Teilnahme
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0394, von Stötteritz bis Strabismus Öffnen
392 Stötteritz - Strabismus oder Franken = 1 franz. Centime (s. Tabelle: Münzen und Münzsysteme, beim Artikel Münze). Stötteritz, Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, grenzt südöstlich an Leipzig (s. d., Stadtplan), an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0400, von Flügel bis Flügelhorn Öffnen
. 1788 zu Barby an der Elbe, war ursprünglich Kaufmann, ging 1810 nach Nordamerika, ward 1824 Lektor der englischen Sprache an der Universität zu Leipzig, 1838 daselbst Konsul für die Vereinigten Staaten und erhielt 1848 auch die Geschäfte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
878 Rade - Raiffeisen R. Rade, Martin, evang. Theolog, geb. 4. April 1857 zu Rennersdorf bei Herrnhut, studierte in Leipzig, wurde 1882 Pfarrer in Schönbach bei Löbau in Sachsen, 1892 an der Paulskirche in Frankfurt a. M. R. war 1887 Mitbegründer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0664, von Holstein bis Holtei Öffnen
. Febr. 1826 zu Braunschweig aus einer aus Mecklenburg stammenden Adelsfamilie, besuchte das Gymnasium, dann, zum Militärdienst bestimmt, die Kadettenanstalt daselbst und wurde 1845 zum Offizier befördert. Mit Eifer und ohne Wissen seiner Eltern nebenbei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0657, Keil (Personenname) Öffnen
damaliger Zeit wurde. Nachdem er 1845 ein eignes buchhändlerisches Geschäft in Leipzig gegründet hatte, rief er ein Jahr später das Monatsblatt "Der Leuchtturm" ins Leben, das er auch selbst redigierte. Dieses Organ bezeichnete in der Geschichte des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0922, von Köhlerglaube bis Kohlhase Öffnen
, studierte seit 1840 in Jena und Leipzig schöne Wissenschaften und veröffentlichte damals das Gedicht "Der neue Ahasver" (Jena 1841) und den Roman "Akademische Welt" (das. 1843, 2 Bde.). In die burschenschaftlichen Untersuchungen verwickelt, mußte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
" (1850 ff.) benannt. 3) Karl Friedrich, Mineralog und Geognost, Sohn von N. 1), geb. 30. Mai 1797 zu Dresden, studierte seit 1816 in Freiberg, Leipzig und Jena Naturwissenschaft, bereiste 1821-22 Norwegen, ward 1823 Privatdozent für Mineralogie in Jena
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0323, Wagner (Richard) Öffnen
323 Wagner (Richard). Musiker. 14) Wilhelm Richard, Dichter, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 22. Mai 1813 zu Leipzig, gest. 13. Febr. 1883 in Venedig, war der Sohn eines Leipziger Polizeiaktuars; seine erste künstlerische Anregung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0022, von Biquadrat bis Birch-Hirschfeld Öffnen
. Als ihm 1844 das Brigadekommando der 1843 vereinigten Pionier- und Pontonierkorps übertragen wurde, erfolgte zugleich seine Erhebung in den Freiherrenstand. B. starb 29. Dez. 1845 zu Wien. Birara, s. Neupommern. Biraren, tungus. Volksstamm am obern
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
Leipzig berufen. Hier veröffentlichte er sein Haupt- l werk "Allgemeine Geschichte der Litteratur des Mittelalters im Abendlande" (3 Bd., Lpz. 1874-87; Bd. 1, 2. Aufl. 1889), französisch von Aymeric und Condamin (3 Bde., Par. 1883-89). Er starb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
. Rechte, wurde 1845 aus seiner akademischen Thätigkeit entfernt und als Konsistorialrat nach Bayreuth versetzt. Er folgte noch im gleichen Jahre einem Rufe als Professor nach Leipzig, wo er 1847 auch Prediger an der Nikolaikirche wurde; 1850 wurde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
. einige böhm. Enklaven in der Lausitz, deren Besitzstand aber erst 1845 endgültig geregelt ward. Die Einkünfte der aufgelösten Deutschen Ordensballei Thüringen wurden den Universitäten und den Fürstenschulen (s. d.) überlassen. In dem russ. Feldzug 1812
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0642, von Taucherboot bis Tauenzin Öffnen
ermöglicht. Eine vorzüglich ausgerüstete T., von Hugh Morton verfertigt und von einem speciell dazu erbauten Schiffe bedient, fand 1845 in Hamburg Anwendung beim Wegsammachen der Elbe. Mit Hilfe solcher T. werden gesunkene Gegenstände gehoben, Flüsse
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wace bis Wachenhusen Öffnen
, geb. 11. Sept. 1843 zu Culm in Westpreußen, studierte in Berlin, Heidelberg, Königsberg und Göttingen, habilitierte sich 1868 in Königsberg, wurde 1869 ord. Professor in Rostock, 1871 in Tübingen, 1872 in Bonn und 1875 in Leipzig. Hier übt er seitdem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
Friedr. Wilh., Dichter, geb. 1. Mai 1726 zu Frankenhausen, studierte seit 1743 in Leipzig und Göttingen die Rechte, beschäftigte sich aber fast ausschließlich mit schöner Litteratur und Dichtkunst. Sein erstes größeres und zugleich sein bestes Werk
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0871, von Riesi bis Rietschel Öffnen
-, Oliven-, Melonen- und Gemüsebau. Rietkamm, Werkzeug, s. Blattbinder. Rietmesser, s. Blattmesser. Rietschel, Christian Georg, prot. Theolog, Sohn des folgenden, geb. 10. Mai 1842 in Dresden, studierte in Erlangen, Leipzig und Berlin, war 1864‒65
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0424, Hermann Öffnen
424 Hermann. 2) Johann Gottfried Jakob, einer der größten Philologen, geb. 28. Nov. 1772 zu Leipzig, privatim vorgebildet durch Ilgen, bezog schon 1786 die Universität seiner Vaterstadt, um Jurisprudenz zu studieren, wandte sich aber immer
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0948, von Mitterburg bis Mitthäterschaft Öffnen
., Heidelb. 1845-46), "Die Lehre vom Beweise im deutschen Strafprozeß" (Darmst. 1834), "Ital. Zustände" (Heidelb. 1844), "Anleitung zur Verteidigungskunst im deutschen Strafprozesse" (4. Aufl., Regensb. 1845), "Die Strafgesetzgebung in ihrer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0401, Barth Öffnen
401 Barth. Universität Wittenberg, machte 1610-19 Reisen in Deutschland, Italien, Holland, Frankreich und der Schweiz, lebte dann abwechselnd in Halle und auf seinem Gut Sellerhausen bei Leipzig und, als dies 1636 abgebrannt war, im Paulinum zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0461, von Baudius bis Baudrillart Öffnen
wir: "Translationis antiquae libri Jobi quae supersunt" (Leipz. 1870); "Eulogius und Alvar" (das. 1872); "Studien zur semitischen Religionsgeschichte" (das. 1876-78, 2 Bde.). Baudius, Auguste, Schauspielerin, geb. 1. Juni 1845 zu Leipzig, erhielt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0812, von Carloforte bis Carlowitz Öffnen
Georg und Moritz von Sachsen, 1535 Amtmann in Zörbig und 1543 in Leipzig. Durch seine Hand gingen die geheimen Unterhandlungen, welche zu Moritz' Bündnis mit dem Kaiser führten, er war sächsischerseits neben Mordeisen 1552 der Unterhändler des Passauer
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0308, von Cotrone bis Cotta Öffnen
mehrere großartige Unternehmungen begonnen worden, wie der Ankauf der G. J. ^[Georg Joachim] Göschenschen Buchhandlung in Leipzig (1839), der Vogelschen Verlagsbuchhandlung in München (1845), die Bibelanstalten in Stuttgart und München (1845
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0081, von Dorn bis Dornach Öffnen
81 Dorn - Dornach. auf die Bühne brachte, erhielt er 1830 die Stelle eines Musikdirektors an dem neueröffneten Hoftheater zu Leipzig. Hier ward er Rob. Schumanns und Klara Wiecks Lehrer in der Komposition und brachte das Ballett "Amors Macht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0861, Müller (Altertumsforscher, Theologen, Philologen) Öffnen
. 1872-73) und sein Briefwechsel mit A. Böckh in Leipzig 1883. Vgl. Lücke, Erinnerungen an Otfr. M. (Götting. 1841); F. Ranke, K. O. M., ein Lebensbild (Berl. 1870). - Sein Bruder Eduard M., geb. 12. Nov. 1804 zu Brieg, seit 1853 Direktor des Gymnasiums zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0500, von Weinhold bis Weinsäure Öffnen
. - 2) Christian Albert, Technolog, geb. 9. April 1812 zu Dresden, studierte in Leipzig Naturwissenschaft und Medizin, habilitierte sich daselbst als Privatdozent für Mineralogie, Technologie etc., lehrte auch an der Handelslehranstalt, ging 1845
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0311, Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Öffnen
1819 Leipziger 3000 2400 3826 3017 2582,0 4607 45,0 28,6 30 3 1820 Patriotische (Hamburg) 1 2400 780 240 236 45,3 ? ? ? 15,9 4 1823 Elberfelder 6000 1200 5178 2305 3532,9 5865 49,4 13,5 45 5 1825 Aachen- Münchener 9000 1800 5253 6151 5503,5 8263
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0751, von Burdach bis Burdett Öffnen
., Physiolog, geb. 12. Juni 1776 zu Leipzig, wo er auch studierte und 1798 die philos., 1800 die mediz. Doktorwürde erlangte. Nachdem er daselbst eine Zeit lang als praktischer Arzt gelebt, auch 1798 als Privatdocent sich habilitiert hatte und 1807 außerord
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0671, von Czerny bis Czetz Öffnen
Jahren einer der gesuchtesten Pianofortelehrer Wiens. Außer mehrern Reisen nach Leipzig, Paris, London u. s. w. lebte er immer als Klavierpädagog in Wien, wo er 15. Juli 1857 starb. Hier verkehrte er viel mit Beethoven, dessen Schüler er zuweilen genannt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0754, Feuerversicherung Öffnen
............. Aachen-Leipziger Vers.-Ges....... Hamburg-Magdeburger........ Feuer-Asscluranz-Comp. von 1877 . . . Rheinland.............. Nbein und Mosel........... Alsatia ............... 1812 1819 1820 1822 1825 1838 1839 1845
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0453, von Gabelantilope bis Gabelentz Öffnen
, geb. 13. Okt. 1807 zu Altenburg, studierte in Leipzig und Göttingen, trat 1829 in den sachsen-altenb. Staatsdienst und wurde 1831 zum Kammer- und Regierungsrat befördert. Er nahm 1847 die Wahl zum Landmarschall im Großherzogtum Weimar an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0282, von Kehrichtwagen bis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) Öffnen
. d. T. «Melancholie» (Bautzen 1845). Im J. 1845 begründete er eine Verlagsbuchhandlung in Leipzig und gab die Monats-, später Wochenschrift «Leuchtturm» (1846–51) heraus, die wegen ihrer liberalen Tendenz unterdrückt wurde. Ein Preßprozeß
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0262, Jordan Öffnen
in Kassel. Vgl. außer seiner "Selbstverteidigung" (2. Aufl., Mannh. 1845) Trinks und Julius, Jordans Leben und Leiden (Frankf. 1845). 3) Rudolf, Maler, geb. 4. Mai 1810 zu Berlin, begann daselbst seine künstlerische Ausbildung unter Wach, verließ
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0543, von Schmidt (Johs.) bis Schmidt (Karl) Öffnen
). Das Werk "Der Weise und der Thor", Original nebst deutscher Übersetzung (2 Tle., Petersb. 1843) war das erste in tibetischer Sprache in Europa gedruckte Vuch; ihm folgte "Der Index des Kandjur" (ebd. 1845). Schmidt, Johs., Sprachforscher, geb. 29
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0137, von Spiegel bis Spiegelinstrumente Öffnen
, medizinisches Instrument, s. Speculum. Spiegel, Friedrich (von), namhafter Orientalist, der bedeutendste Kenner des Zendavesta, geb. 11. Juli 1820 zu Kitzingen, widmete sich in Erlangen, Leipzig und Bonn orientalischen Sprachstudien, durchforschte 1842-47
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0108, von Lercara Friddi bis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) Öffnen
in der Gegend zwischen Leipzig, Wittenberg und der Saale sowie in Thüringen; indes ist seit neuester Zeit in den meisten deutschen Staaten der Lerchenfang verboten oder auf eine nur kurze Zeit im Herbst beschränkt. Die L. ist sehr fruchtbar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0505, von Soyer bis Sperl Öffnen
. Spangenberg , 1) Gustav Adolf , Historien- und Genremaler, geb. 1. Febr. 1828 zu Hamburg, lernte anfangs unter Herm. Kauffmann daselbst, besuchte von 1845 an die Gewerbschule in Hanau unter Pellissier richtig: Pelissier (= Theodor Pelissier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0075, von Böswillwald bis Boughton Öffnen
und in Paris auf der École des beaux-arts und als Schüler von Labrouste aus. 1845 wurde er Bauführer an der Notre Dame in Paris, 1847 Architekt der Kathedrale in Luçon, 1849 Diöcesanarchitekt und leitete 1852-55 verschiedene Bauten in Soissons, Luçon
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0138, von Dennelle bis Desgoffe Öffnen
von Schwerin heraus. Später machte er abermals Reisen nach der Schweiz, Italien, Sicilien und Tunis. 1875 erweiterte er den Zuschauerraum des von ihm früher erbauten Hoftheaters. 1877 war er Reichstagsabgeordneter für den Leipziger Landkreis
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0167, von Epp bis Esch Öffnen
. 2) Heinrich Eduard Moritz , Landschaftsmaler, geb. 15. April 1845 zu Arneburg bei Stendal, wurde Schüler der Akademie in Berlin und des Malers Hermann Eschke, machte dann Studienreisen nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
, geb. 5. Juli 1845 zu Bergen, machte seine Studien zunächst auf der Akademie in Kopenhagen (1866-68), ging dann auf die Akademie in München und bildete sich 1870-78 speciell unter der Leitung von Wilh. Diez, Otto Seitz und Karl v. Piloty. Nachdem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0261, von Herterich bis Heubner Öffnen
. Hesse , Georg Hans, Landschaftsmaler, geb. 24. Sept. 1845 zu Berlin, arbeitete 1864-67 im Atelier von Eschke und bildete sich bis 1871 auf der Kunstschule in Karlsruhe unter Gude und dem Einfluß von Lessing aus. In seinen Bildern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0264, von Hiddemann bis Hilgers Öffnen
der ruhende Hirt (Marmor), der ein feines Verständnis der Antike und durchgebildetes Stilgefühl zeigte. Eins seiner Meisterwerke ist der zwar nicht von allen Seiten vollkommene, aber ganz im Geist der Antike durchgeführte Adam im Museum zu Leipzig
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0298, von Kanoldt bis Kaselowski Öffnen
292 Kanoldt - Kaselowski. Kanoldt , Edmund Friedrich, Landschaftsmaler, geb. 13. März 1845 zu Großrudestedt (Sachsen-Weimar), kam schon als Knabe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0327, von Lapierre bis Laufberger Öffnen
- und Porträtmaler, geb. 1. Juli 1822 zu Leipzig, besuchte die Akademie in Dresden und kam 1838 unter die specielle Leitung Bendemanns, durch den er viele Anregung erhielt. 1844 zog er nach München und schuf unter dem Einfluß von Schnorr und Kaulbach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0372, von Mercier bis Merley Öffnen
366 Mercier - Merley. Okt. 1845 zu Toulouse, war in Paris Schüler von Jouffroy und Falguière, erhielt 1868 den großen römischen Preis und bildete sich